

Anfang 2020 wagte ich den Quereinstieg als Künstlerin. Rückblickend kostet mich dieser Schritt (bis heute), als autodidaktische Künstlerin zu wirken und zu arbeiten, vor allem viel Mut und Vertrauen ins Leben. Die Lithografie nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Es ist immer wieder aufs Neue ein Balanceakt zwischen handwerklichen Können und schöpferischer Gestaltungsfreiheit. Zwei unterschiedliche Prinzipien, die nur in einem Miteinander ihr Potential entfalten können. In der künstlerischen Arbeit liegt für mich der Reiz oft im Unvorhersehbaren. Es gleicht einem Spiel, mit unerwarteten „Geschenken“ umzugehen. Doch diese künstlerische Freiheit ist nur durch die souveräne Beherrschung der technischen Mittel möglich. Eine ästhetisch ansprechende Zeichnung auf einem Stein, schafft es ohne das Wissen um Material und Technik nicht auf das Papier. Kunst und Handwerk geht Hand in Hand und entfacht einen unendlichen Zauber bei dem alle Sinne gefragt sind. Es ist der Tanz zwischen diesen zwei Welten, der mich immer wieder aufs Neue begeistert und mir unermessliche Erdung schenkt.
Stipendien
2021
- Gastkünstlerin im Rahmen der „Litho Days“ in Ankara, Türkei im Dou.Printstudio
- Steindruckwerkstatt München im Künstlerhaus am Lenbachplatz
- Gastaufenthalt in der Lithografie-Werkstatt Eichstätt
2020
- Walz für Handsatz und Bleisatz